Organisation

ch Reihe

Literatur aus der Schweiz
in Übersetzung

Ansprechpartnerin

Über uns

Wie ist die ch Reihe organisiert?

Die ch Reihe ist ein Projekt der ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit. Eine eigens dafür eingesetzte Herausgeberkommission trägt die ch Reihe inhaltlich und legt das Jahresprogramm fest. Ein aus den Mitgliedern gewählter Präsident vertritt die Herausgeberkommission nach aussen. Die Administration liegt beim ständigen Sekretariat, das in die Geschäftsstelle der ch Stiftung eingegliedert ist.

Die Herausgeberkommission der ch Reihe besteht aus sieben Fachleuten im Bereich Literatur aus allen Sprachregionen. Die Mitglieder nehmen im Wesentlichen drei Aufgaben wahr. Zunächst lesen sie während des Jahres die Neuerscheinungen ihres jeweiligen Sprachgebiets. Daraus wählen sie jene Bücher aus, die sie zur Übersetzung in eine andere Landessprache empfehlen. Sodann tritt die Herausgeberkommission für die Vorstellung und Diskussion der Vorschläge zusammen. Im Konsens wird die Vorschlagsliste der ch Reihe zuhanden der Verlage erstellt. Schliesslich obliegt der Kommission die Kontrolle der Übersetzung.

Zusammensetzung der Herausgeberkommission

Deutschsprachige Schweiz 

Angelika Salvisberg, Zürich, Präsidentin
Isabelle Vonlanthen, Zürich

Französischsprachige Schweiz

Anne-Lise Delacrétaz, Lausanne
Ivan Farron, Lausanne

Italienischsprachige Schweiz

Yari Bernasconi, Bern
Matteo Ferrari, Monte Carasso

Rätoromanischsprachige Schweiz

Claudio Spescha, Zürich

Zuständig für "Andere Schweizer Sprachen"
Shqipe Sylejmani, Kloten

Als ständige Beobachter nehmen die Walter und Ambrosina Oertli-Stiftung und die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Einsitz in die Kommission. Die ch Stiftung wird durch Claudia Appenzeller-Winterberger, Leiterin Bereich ch Stiftung, und Tanja Pete, Projektleiterin ch Reihe, vertreten.

 

Newsletter

Informieren Sie sich über Neuigkeiten aus der ch Reihe.
Hier abonnieren


Geschichte

Anfänge

Am Anfang war die Idee; der Journalist Hans Tschäni entwarf sie 1968 in einer Sternstunde des literarischen Austauschs in der Schweiz. Mit Druckkostenbeiträgen sollte die Übersetzung des literarischen Schaffens von Schweizer Autorinnen und Autoren zwischen den Landessprachen gezielt gefördert werden. Vier Kantone sowie die Oertli-Stiftung erkannten das Potential der Idee und stellten für den Start finanzielle Mittel zur Verfügung. So erschienen bereits 1974 die ersten fünf Bücher in der ch Reihe. Die Bedeutung dieser einmaligen Buchreihe wurde alsbald mit der Verleihung des Schweizer Buchhändlerpreises und des Oertli-Preises anerkannt. Vor allem jedoch hat das Engagement der beteiligten Verlage zum Gelingen des Projekts beigetragen. Beherzt ergriffen sie die Chance, um die Literatur aus den anderen Landesteilen im eigenen Sprachraum bekannt zu machen.

Meilensteine der ch Reihe

2019 - Erstes Festival für Übersetzung und Literatur "aller-retour"

2014 - Die ch Reihe feiert ihr 40-jähriges Bestehen

2006 - Neue Literaturveranstaltung "4+1 übersetzen traduire tradurre translatar"

1993 - Erste Literaturveranstaltung "Ein Schiff zum Übersetzen"

1992 - Die ch Reihe wird mit dem Oertli-Preis ausgezeichnet.

1979 - Die ch Reihe erhält den Schweizer Buchhändlerpreis.

1974 - Lancierung ch Reihe


Finanzierung

Finanzierung

Das Budget der ch Reihe wird mit freiwilligen Beiträgen aller Kantone finanziert. Damit ist diese Buchreihe ein föderales Instrument par excellence und verkörpert im Kleinen den gesellschaftlichen Konsens, wonach der kulturelle Austausch die Grundlage für den Zusammenhalt der mehrsprachigen Schweiz darstellt. Mit der jährlichen Erneuerung dieser Beiträge bekräftigen die Kantone ihrerseits laufend das Bekenntnis, dass der Dialog über die Sprachgrenzen hinweg geführt werden muss und dass die Literatur ein wunderbares und wirkungsvolles Medium für diesen Austausch darstellt.


Regelmässige News der ch Reihe? Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden.

Top